Armierungsklemme Stahl für Bewehrungen und Banderder mit Anschlussklemmbock
Verbindungsklemmen zum Verbinden von Bewehrungen mit Erdungsleitungen für T-, Kreuz- und Parallelverbindungen mit Klemmbock. Z.b. für den flexiblen Anschluss von Rundleitern oder für Erdungsfestpunkte mit gleichzeitiger Befestigung in der Schalung
Werkstoff: Stahl blank Klemmbereich Rd / Rd: (+/II) 6-22 / 6-10 mm Klemmbereich Rd / Fl: (+) 6-22 / 40 mm Kurzschlussstrom (50 Hz): 1,0 kA Normenbezug: DIN EN 62561-1
Anwendungsbeispiel:

Farbe: | silber metallisch |
Montageort: | in Fundamenten / Bewehrungen |
Bereich: | Erdung |
Funktion: | Verklemmen von Leitungen und Trennstellen Erdung / Erdeinführung herstellen |
Werkstoff: | Stahl blank (St) |
Versandgewicht: | 0,19 Kg |
Der Fundamenterder unterliegt genauen DIN- Vorschriften die beim Einbau beachtet werden müssen da sonst keine Abnahme
und somit auch keine Freigabe zur inbetriebnahme des Objektes erteilt wird.
Die aktuelle Einbauweise können sie aus den Infobroschüren der Seite www.elektro-plus.com oder über die Downloads
der Firma Dehn unter https://www.dehn.de/de/downloads nachlesen.
Des weiteren ist es Pflicht eine Dokumentation der erstellten Erdungsanlage anzufertigen inklusive Bildmaterial da der
genaue Aufbau der Anlage nach den Betonierarbeiten nicht mehr zu erkennen ist.
Wir haben nachfolgend zwei Infoblätter in PDF Format für Sie bereit gestellt die Sie jeder Zeit aktuell wieder auf oben
Genannten Seiten in Aktueller Version herunter laden können.
Bitte Beachten Sie das der Fundamenterder nur von einer Blitzschutzfachkraft eingebaut werden darf oder unter Überwacheng
einer solchen Person !

Copyright by elektro-plus.com
und somit auch keine Freigabe zur inbetriebnahme des Objektes erteilt wird.
Die aktuelle Einbauweise können sie aus den Infobroschüren der Seite www.elektro-plus.com oder über die Downloads
der Firma Dehn unter https://www.dehn.de/de/downloads nachlesen.
Des weiteren ist es Pflicht eine Dokumentation der erstellten Erdungsanlage anzufertigen inklusive Bildmaterial da der
genaue Aufbau der Anlage nach den Betonierarbeiten nicht mehr zu erkennen ist.
Wir haben nachfolgend zwei Infoblätter in PDF Format für Sie bereit gestellt die Sie jeder Zeit aktuell wieder auf oben
Genannten Seiten in Aktueller Version herunter laden können.
Bitte Beachten Sie das der Fundamenterder nur von einer Blitzschutzfachkraft eingebaut werden darf oder unter Überwacheng
einer solchen Person !


Copyright by elektro-plus.com